Empfehlungen von Prof. Sandor (Rosenheim)
Greuel, Remmert, Rupprecht, Mathematik Motor der Wirtschaft, Springer 2008
Mathematik ist überall, auch an den Schaltstellen großer Konzerne. In diesem Buch stellen große und sehr bekannte Unternehmen (Allianz, die Bahn, Siemens, usw.) Einsatzgebiete von Mathematikern dar. Verfasst sind die Artikel von Vorständen, die zum Teil selber Mathematiker sind.
Gritzmann, Das Geheimnis des kürzesten Weges, Springer, 2004
Alle Navis planen in Sekundenschnelle Routen nach gewissen Vorgaben: schnellster Weg, kürzester Weg usw. Dabei muss automatisch zwischen einer Vielzahl von Varianten gewählt werden. Dies Buch bietet einen Einblick in die Komplexität der Routenplanung. Ähnliche Probleme sind in der Logistik zu lösen.
Empfehlungen von Prof. Illies (Regensburg)
Arens, Busam, Hettlich, Karpfinger, Stachel, Grundwissen Mathematikstudium, Springer Spektrum 2013
Wer einmal in die Inhalte der Anfangssemester eines Mathematikstudiums hineinschnuppern möchte, bekommt mit diesem Buch einen Einblick. Es enthält ungefähr den Stoff der Grundlagenvorlesungen der ersten drei bis vier Semester.
Aigner, Ziegler, Das BUCH der Beweise, 3. Aufl., Springer 2009
Viele mathematische Beweise sind elegant und enthalten pfiffige Ideen und überraschende Wendungen, kurz: Sie vermitteln echte "Aha-Erlebnisse". Dieses Buch versammelt einige der schönsten bekannten Beweise aus vielen Teilgebieten der Mathematik.
Singh, Fermats letzter Satz: Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels, dtv 2000
Die Fermatsche Vermutung wurde vor über 350 Jahren aufgestellt, konnte aber erst 1994 bewiesen werden. Bis dahin war sie die berühmteste ungelöste mathematische Herausforderung. Singh beschreibt die fasziniernende Geschichte dieser zahlentheoretischen "Kopfnuss" und ihres Beweises.