Die WWW-Seite http://www.mathe-in-bayern.de ist eine Initiative der Arbeitsgruppe "Mathematik in Bayern" des Fachbereichstages Mathematik.
Verantwortlich für die Inhalte ist der Fachbereichstag Mathematik vertreten durch seinen Vorsitzenden.
Der Vorsitzende kann eine Person für die Aktualisierung der Website bestimmen. Sie erreichen die für die Aktualisierung eingesetzte Person unter der E-Mail-Adresse: georg.illies@oth-regensburg.de
Wir sind stets bemüht die Angaben auf diesen Seiten aktuell zu halten und gehen entsprechenden Hinweisen gerne nach. Jedoch kann für Vollständigkeit und Aktualität der Angaben keine Gewähr übernommen werden.
Fachbereichstag Mathematik
Der Fachbereichstag Mathematik ist der Zusammenschluss von Fachbereichen, Fakultäten oder Instituten an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaft (HAW), die Bachelor- oder Masterstudiengänge in Mathematik führen. Die Bezeichnung HAW wird hier für alle beteiligten Fachhochschulen verwendet, unabhängig davon, ob sie sich als "Hochschule" oder "Technische Hochschule" bezeichnen.
Zurzeit gibt es 16 Mitglieds- und 2 Gasthochschulen. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ein eigenständiges Ausbildungsprofil, das durch ein praxisbezogenes Studium und eine straffe Studienorganisation mit einem Studienumfang von 6 - 7 Semestern bis zum Bachelorabschluss und weiteren 4 - 3 Semestern für einen Masterabschluss gekennzeichnet ist.
Der Fachbereichstag Mathematik ist Mitglied in der Konferenz der Fachbereichstage e.V.(KFBT)
- Vorsitzender
Prof. Dr. Viktor Sandor (TH Rosenheim)
TH Rosenheim
Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim - Stellvertretung
Prof. Dr. Bernhard Bachmann (HS Bielefeld)
Prof. Dr. Linda Beukemanns (TH Mittelhessen)
Adresse
Prof. Dr. Viktor Sandor (TH Rosenheim)
TH Rosenheim
Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim
Internet: https://www.fbt-mathematik.de/
Danksagungen
Wir bedanken uns bei Herrn Udo Lorz von "Mathe in Sachsen" für die Unterstützung beim Aufbau dieser Seite. Auch die Idee, diese Seite ins Leben zu rufen, war durch "Mathe in Sachsen" nicht unwesentlich beeinflusst.
Für die auf dieser Internetpräsenz verwendeten Bilder danken wir:
- dem Bundesministerium für Bildung und Forschung/ Wissenschaftsjahr 2008 - Jahr der Mathematik
- der Wikipedia Commons
- der Grenzebach Maschinenbau GmbH
- der Hochschule Rosenheim