Angewandte Mathematik ist mehr als nur Zahlen und Formeln; sie ist das Werkzeug, mit dem komplexe Probleme unserer Zeit gelöst werden. Ob es um die Verbesserung medizinischer Diagnosen, die Optimierung globaler Lieferketten oder das Vorhersehen klimatischer Veränderungen geht – Angewandte Mathematik liefert die Methoden und Modelle, um die Welt zu verstehen und zu gestalten.
Data Science und KI sind integrale Bestandteile dieser neuen, datengetriebenen Revolution. Sie nutzen mathematische Konzepte, um Muster in großen Datenmengen zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, die Unternehmen und Gesellschaften einen unschätzbaren Vorteil bringen. Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Lage, Algorithmen zu entwickeln, die zukünftige Trends voraussagen können, oder KI-Modelle zu bauen, die menschliche Spracherkennung verbessern. Die Verknüpfung von Angewandter Mathematik mit Data Science und KI eröffnet unzählige Möglichkeiten, um genau solche Herausforderungen anzupacken.
Die Nachfrage nach Expertinnen und Experten in diesem Bereich wächst rasant. Unternehmen weltweit suchen nach kreativen Problemlöserinnen und Problemlösern, die sowohl mathematisch fundiert als auch mit den neusten technologischen Werkzeugen vertraut sind. Ein Studium, das Angewandte Mathematik mit Data Science und KI verknüpft, bietet nachhaltige Karrierechancen und bereitet Sie darauf vor, führende Rollen in der sich ständig entwickelnden Arbeitswelt der Zukunft einzunehmen.
Treten Sie ein in eine Welt, die so komplex wie spannend ist. Ihr Weg in der Angewandten Mathematik könnte die nächste große Innovation inspirieren. Werden Sie Teil dieser Zukunft – gestalten Sie sie mit uns! Es gibt aber auch Studienegänge, die die Verbindung von angewandter Mathematik und Informatik besonders pflegen.
Bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit einem solchen Studiengang
- An der Hochschule München gibt es den Bachelor Studiengang Data Science & Scientific Computing. Die zunehmende Digitalisierung bringt großen Fortschritt, aber die Datenflut erfordert Data Scientists und Scientific Computing Experten, die mit Mathematik, Statistik und Informatik zukunftssichere Lösungen entwickeln. Wenn Ihnen das Lösen komplexer Probleme Freude bereitet, können Sie den digitalen Fortschritt in nahezu jeder Branche verantwortungsvoll mitgestalten.
- Für eine weitere Vertiefung an der Hochschule München gibt es den Master Studiengang Data Analytics. Der Masterstudiengang Data Analytics ermöglicht Absolventen mit soliden mathematischen Kenntnissen die Qualifizierung in analytischer Datenwissenschaft zur Lösung praxisrelevanter Probleme mit Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie individueller Schwerpunktsetzung.
- An der Technischen Hochschule Augsburg gibt es den Bachelor-Studiengang Data Science. Dieser Studiengang qualifiziert Sie für die Analyse komplexer Daten. Mit Methoden aus Mathematik, Informatik und dem Projektmanagement schaffen Sie eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Stakeholder in Unternehmen und Organisationen. Sie sind durch Ihr multidisziplinäres Kompetenzprofil eine wichtige Schnittstelle in alle Unternehmensbereiche. Das Studium an der TH Augsburg bietet Ihnen eine hohe Praxisorientierung und intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen.
- An der Technischen Hochschule Rosenheim gibt es ab Oktober 2025 den Bachelorstudiengang Data Analytics & Statistical Learning. Der inhaltliche Kern des Studiengangs besteht aus Mathematik und Statistik sowie Grundlagen der Informatik. Das Einzigartige ist die freie Wahl an Anwendungsfeldern schon im Studium, was bestmöglich für den Berufseinstieg im Bereich statistischer Modellierung und Datenanalyse branchenübergreifend qualifiziert.
- Für weitere mathematische Studiengänge mit wählbarem Schwerpunkt Informationstechnik (IT) bzw. IT-Anteilen siehe Mathematik und Technik.
Bayerische Universitäten
In Bayern bieten neun Universitäten Bachelor- bzw. Masterstudiengänge für Mathematik an, z.T. mit speziellerer Ausrichtung. Informationen findet man auf deren Webseiten.